Alle Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch.
Bitte beachten: Die Informationen werden einzig und allein zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und sind kein Ersatz für die Beratung durch einen Arzt oder qualifiziertes medizinisches Fachpersonal.
Verhütung von Infektionen bei Wunden, Hautrissen, Schürfungen, Ulzera und Verbrennungen.
Behandlung von bakteriellen, mykotischen und viralen Haut- und Schleimhautaffektionen, infizierten Verbrennungen und Wunden, infizierten Ulzera und Dekubitus.
Prophylaxe und Bekämpfung von Infektionen im Mund- und Rachenbereich, verursacht durch Pilze, Bakterien und Viren (z.B. Soor, Aphthen, superinfizierte und herpetische Geschwüre, Gingivitis, Stomatitis).
Vorbeugende Behandlung gegen Infektionen nach Verletzungen sowie vor und nach operativen und zahnärztlichen Eingriffen im Mund- und Rachenbereich.
Chirurgische und hygienische Händedesinfektion.
Präoperative Hautdesinfektion.
Desinfizierende Hautreinigung bei Akne, Dermatomykosen, fettiger Haut.
Desinfektion der Kopfhaut zur Prophylaxe und Therapie von Infektionen.
Desinfektion von Haut und Schleimhaut vor chirurgischen Eingriffen.
Desinfektion von Wunden, Brandwunden, Hautrissen und Schürfungen.
Gegen bakterielle, mykotische und virale Hautaffektionen.
Verhütung und Behandlung von Infektionen der Haut, Wunden, Hautrissen, Schürfungen, Ulzera, Dekubitus und Verbrennungen.
Vaginitis verursacht durch Mischinfektionen, unspezifische Infektionen, Pilzinfektionen (Candida albicans), auch nach Antibiotika- oder Steroidtherapie, Trichomonaden-Infektionen.
Hautdesinfektion vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen.
Hygienische Händedesinfektion.
Chirurgische Händedesinfektion.
Hydrogel zur Wundheilung von Wunden unterschiedlichster Ursache.
Repithel® ist ein spezielles Wundheilprodukt mit körperidentischen Zellbausteinen (Phospholipide) auf Hydrogelbasis. Diese körperidentischen Zellbausteine (Phospholipide) stehen dem Körper zur Verfügung, um geschädigte Zellmembranen zu verschliessen. Die Epithelisierung wird gefördert. Es kommt zu einem schnelleren Heilungsverlauf. Die körperidentischen Zellbausteine gelangen in Form von Liposomen in die Wunde.
Die Hydrogel-Basis (Carbomer) dient als Träger für die Repithel® Liposomen. Zusätzlich gewährleistet das Hydrogel ein feuchtes Milieu in der Wunde sowie die Ablösung von nekrotischem Gewebe und somit die Reinigung der Wunde.
Ein geringe Menge Povidon-Iod (3%) dient zur Infektionsprophylaxe ohne die Wundheilung zu hemmen.
Anwendung
Dosierung
Siehe „Anwendung“.
Schwangerschaft/Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung eines Arztes und mit Vorsicht anwenden.
Besonderes
®: Repithel ist eine eingetragene Marke.
Zum Suchen Enter drücken