Sucht ist eine komplexe, wiederkehrende, chronische Krankheit, die schwerwiegende gesundheitliche und soziale Folgen haben kann. Das Mundipharma-Netzwerk ist seit 1999 in der Suchtmedizin tätig, mit besonderem Schwerpunkt in der Heroinabhängigkeit. Wir verstehen die Auswirkungen dieser Erkrankung auf Patienten, ihre Familien und die Gesellschaft und verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Wissenschaft der Opiat-basierten Medikamente. Dies bietet uns eine hervorragende Basis, um in diesem Bereich qualitativ hochwertige Medikamente zu entwickeln.
Unsere Bemühungen in der Suchtmedizin haben bereits zu einer Opioid-Agonisten-Therapie geführt. Unser Ziel ist es, ein breiteres Spektrum an Therapiemöglichkeiten anzubieten, damit die Patienten ihre persönlichen Herausforderungen in Bezug auf Heroinabhängigkeit bestmöglich meistern können.
Gleichzeitig werden wir weiterhin mit Kostenträgern, politischen Experten und Patienten zusammenarbeiten, um Verbesserungen im gesamten Ökosystem der Suchttherapie voranzutreiben. Wir werden auch die Weiterbildung von Angehörigen der Gesundheitsberufe fördern, die sich für Menschen einsetzen, die von Opioiden abhängig sind.
Alle Fach- und Patienteninformationen finden Sie unter www.swissmedicinfo.ch.
Bitte beachten: Die Informationen werden einzig und allein zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und sind kein Ersatz für die Beratung durch einen Arzt oder qualifiziertes medizinisches Fachpersonal.
Nyxoid® ist ein Nasenspray zur Notfallbehandlung bei Opioid-Überdosierung oder vermuteter Opioid-Überdosierung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.
L-Polamidon® ist ein Schmerzmittel zur Behandlung mittelstarker bis starker akuter und länger dauernder Schmerzzustände (z.B. Tumorschmerz, Nieren- und Gallenkoliken, Schmerzen nach einer Operation). Es wird ausserdem zur Substitutionsbehandlung bei Abhängigkeit von Opioiden im Rahmen einer medizinischen und psychosozialen Betreuung eingesetzt.
Sevre-Long® ist ein Schmerzmittel zur Behandlung mittelstarker bis starker andauernder Schmerzen. Es wird ausserdem zur Substitutionsbehandlung bei Opioidabhängigkeit im Rahmen einer medizinischen und psychosozialen Betreuung eingesetzt.
Zum Suchen Enter drücken